Motivation und Fragen
Wie stellst Du Dir die Welt vor, wenn es darum geht, sichere Software/Hardware-Produkte zu bauen?
In meiner Forschung stelle ich die Frage: Wie können solche Produkte und Services gebaut werden, dass sie möglichst gezielt, sicher und kostengünstig an Verbraucher ankommen. Wie kann man Rollen, Methoden und Technologien von heute einsetzen, sodass möglichst wenige Zwischenstufen und Intermediäre involviert sind? Wie können diese Produkte digital souverän produziert werden und welche Rolle spielen klassische Akteure wie Unternehmen, Freelancer, Behörden und andere Organisationen?
Unternehmen entstehen als mögliche Antwort auf konkrete Bedarfe. Sie sind Strukturen, die versuchen diese Bedarfe möglichst effizient abzudecken. Was gemeinhin als „Profit“ bezeichnet wird, ist nur der Lohn für diese Effizienz oder für die Lösung selbst, wenn der Bedarf vorher gar nicht abgedeckt war. Im Bereich der Informationsverbreitung war die klassische Presse lange Zeit die beste Lösung. Social Media kam hinzu und mischte diesen Bereich kräftig auf.
So ist die Frage berechtigt: Braucht man in der heutigen Zeit noch dieselbe Art von Strukturen? Welche Herausforderungen entstehen und wie können neue Methoden, Organisationsformen und Technologien eingesetzt werden?
Publikationen
- Hrestic, R., Hofmeier, M., & Lechner, U. (2025, June). The Digital Product Supply Chain: Demonstrating Digital Sovereignty in Real-World Scenarios. In International Conference on Innovations for Community Services (pp. 251-268). Cham: Springer Nature Switzerland.
- Klare, M., Hrestic, R., Stelter, A., & Lechner, U. (2025). Digital sovereignty and digital transformation practice recommendation for the software life cycle process. Procedia Computer Science, 254, 221-229.
- Fries, I., Greiner, M., Hofmeier, M., Hofmeier, M., Hrestic, R., & Lechner, U. (2024, November). On the Way to the Best Information System of the Future–Reflections on Scenarios in Favor of Good Technology Development. In International Conference on Software Business (pp. 68-82). Cham: Springer Nature Switzerland.
- Fries, I., Greiner, M., Hofmeier, M., Hrestic, R., Lechner, U., & Wendeborn, T. (2022, September). Towards a layer model for digital sovereignty: a holistic approach. In International conference on critical information infrastructures security (pp. 119-139). Cham: Springer Nature Switzerland.
- Seidenfad, K., Wagner, T., Hrestic, R., & Lechner, U. (2022, June). Demonstrating feasibility of blockchain-driven carbon accounting–a design study and demonstrator. In International Conference on Innovations for Community Services (pp. 28-46). Cham: Springer International Publishing.
